„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
Shiatsu ist für Kinder eine sehr gute Möglichkeit, Geborgenheit und einen stillen Ort in ihrem eigenen Körper zu erfahren. Der beim Shiatsu typische langsame Druck beruhigt, gibt Halt und Sicherheit - er kann unter anderem mit dem Körpergefühl als Baby im Mutterleib assoziiert werden.
Shiatsu kann dazu beitragen, dass Kinder ausgeglichener und selbstsicherer werden. Die Konzentrationsfähigkeit, Koordination und das Gleichgewicht können sich verbessern; Verspannungen können gelöst und Krankheitsveranlagungen positiv beeinflusst werden. Auch bei Kindern mit Aufmerksamkeits-Störungen hat sich Shiatsu gut bewährt.
Meine Angebote:
Shiatsu für werdende Eltern (zur Geburtsvorbereitung bzw. zur Vorbereitung auf einfache Zugänge und Hintergründe, wenn das Baby auf der Welt ist = ich zeige euch, wie ihr als Eltern mit eurem Baby einfache Anwendungen aus dem Shiatsu machen könnt’)
Meine Empfehlung für Shiatsu Behandlungen für Babys und Kleinkinder:
Mag. phil. Susanne Raberger
Dipl. Shiatsu Praktikerin mit Wellmother Diplom
Sie bietet auch Das Samurai Programm, das der Gesundheitsförderung dient und unterstützt Kinder um Haltungsschäden vorzubeugen, sowie deren Motorik, Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit und Sozialkompetenz zu verbessern. Darüber hinaus erfahren die Kinder auf spielerische Weise die Selbstwirksamkeit, d.h. sie lernen, dass sie mit einfachen Mitteln etwas bewirken können – bei sich selbst und bei anderen.