Anerkennung
Mittwoch, 21. Mai 2014 - 07:46 Uhr
Anerkennung
Der Begriff 'Anerkennung' wird auch als Synonym für Lob, Respekt und Akzeptanz verwendet.
Soziale Anerkennung wird in dieser schnelllebigen Zeit immer wichtiger und macht so glücklich, dass wir fast alles dafür tun. Menschen machen Überstunden, treiben ihren Körper zum Äußersten oder beladen sich mit Statussymbolen um geliebt zu werden.
Unbewusste Mechanismen treiben Menschen zu unterschiedlichen Taten, deren tieferer Sinn dahinter sehr oft darin liegt, wahrgenommen und bestätigt zu werden.
Wenn Anerkennung fehlt, fühlen sich Menschen irgendwann nicht mehr wohl, werden nachlässig, unzufrieden, antriebslos oder krank. Emotionaler Stress entsteht nach Ansicht von Experten sehr oft dann, wenn es eine Kluft gibt zwischen großer Anstrengung und geringer Anerkennung.
In diesem Zusammenhang spreche ich das große Risiko für ein Burn-out an. Sehr oft steckt nicht die viele Arbeit, sondern das Gefühl, sich immer anzustrengen, ohne etwas dafür zu bekommen dahinter.
Ob wir zufrieden sind mit uns oder nicht, liegt weniger an objektiven Erfolgen als an unserer subjektiven Haltung. Daran kann man arbeiten. Das Zentralste ist das Wohlwollen sich selbst gegenüber. Sich selbst anzuerkennen beginnt damit, sich selbst wahrzunehmen.